„Ich wäre da vorsichtig“
Die Geschichte ist voll von Gräueltaten im Namen der Vernunft. Das muss man immer mitbedenken, wenn man auf Vernunft pocht, mahnt der Philosoph Andreas Oberprantacher.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 22. April 2021
Hände waschen, Abstand halten, zu Hause bleiben. Anweisungen wie diese ergeben für obdachlose Menschen wenig Sinn, sagt Marian Ursan. „Sie können diese Regeln gar nicht einhalten.“ Der 41 Jahre alte Rumäne steht wie jeden Mittwochabend im Stadtzentrum von Bukarest und verteilt Tee, belegte Brote, frische Masken, Kondome und saubere Spritzen an Bedürftige. Vor zehn Jahren hat er eine Hilfsorganisation gegründet – „Carusel“, steht auf dem Van, der neben ihm parkt.
„Marian, Marian“, ruft ein Mann, der auf der anderen Straßenseite in der Schlange wartet und von
Die Geschichte ist voll von Gräueltaten im Namen der Vernunft. Das muss man immer mitbedenken, wenn man auf Vernunft pocht, mahnt der Philosoph Andreas Oberprantacher.
In Südtirols Seniorenheimen sind 2020 ein Drittel der Menschen, die dort wohnen, gestorben. Das lag nicht nur an Corona.
Ritterbahn - Streit zwischen Land und Sad
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.