Leere Läden
Südtirols Dörfer und Städte sind lebendig. Bislang. Die Leerstände aber werden mehr. Gründe dafür sind der boomende Onlinehandel, immer mehr Einkaufszentren außerhalb der Ortschaften – und nicht zuletzt die Pandemie.
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 29. April 2021
Ein warmer Frühlingsfreitag im Meraner Jugendzentrum „Jungle“. Im Büro im ersten Stock sitzen Ahmed Toumi, sein Bruder Idris und ihr Kumpel Adam. Zusammen bilden die Jungs das Hiphop-Kollektiv „FV1000“.
Vor ihnen am Flipchart steht der Kalterer Fabian Heidegger, selbst ehemaliger Profi-Windsurfer, heute Sozialarbeiter und Musiker. Fast zwei Stunden lang wird Heidegger an diesem ersten von fünf geplanten Coachingterminen mit den Rappern über ihre Motivation als Künstler sprechen. Das Motiv, der Antrieb – das sei die Basis jeder Kunst. Und diese müsse man sich immer
Südtirols Dörfer und Städte sind lebendig. Bislang. Die Leerstände aber werden mehr. Gründe dafür sind der boomende Onlinehandel, immer mehr Einkaufszentren außerhalb der Ortschaften – und nicht zuletzt die Pandemie.
Mordfall Neumair
Neuerscheinung – Jahrbuch für Politik
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.