Gesellschaft & Wissen
Der Daseinswert eines Tieres
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021

Der Tierschutz müsse endlich einen anderen Stellenwert bekommen, fordert der Moraltheologe Martin M. Lintner. „Jedes Tier hat Bedürfnisse, die es zu respektieren gilt.“ (Interview zur Titelgeschichte „Eine Frage der Haltung“)
ff: In Ihrem Buch „Der Mensch und das liebe Vieh“ behandeln Sie ethische Fragen zum Umgang mit Tieren. Lieb haben wir wohl nur unsere Haus- oder Heimtiere. Oder?
Martin M. Lintner: Unser Verhältnis zu Tieren ist komplex, widersprüchlich und auch problembehaftet. Deshalb bin ich froh, dass es den Vorstoß gibt, dem Tierschutz Verfassungsrang einzuräumen. Ein Gebot der Stunde. Der Tierschutz ist ein Wert an sich, an dem sich die staatliche Gemeinschaft orientieren kann und muss.
Darüber gibt es nun eine
Weitere Artikel
-
-
Eine Frage der Haltung
Soll der Tierschutz in der Verfassung festgeschrieben werden? Das Thema sorgt für Kontroversen – auch innerhalb der SVP. Dahinter stecken Interessen der Agrar- und Jagdlobby.
-
Die Frau, die die Pfleger pflegt
Marta von Wohlgemuth vertritt seit Jahrzehnten die Interessen der Sozialberufe. Und erlebt, was es heißt, wenn man deutlich seine Meinung sagt. Doch sie will nicht davon lassen, „rebellisch“ zu sein.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.