Gesellschaft & Wissen

Eine Frage der Haltung

Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021

Kühe
Die europäische Tierschutzgesetzgebung gibt vor, dass Leben und Wohlbefinden von Tieren geschützt werden soll. Das „Wohlergehen der Tiere als fühlende Wesen“ ist auch im Vertrag von Lissabon geschützt. © Barbara Gindöl/Apa
 

Soll der Tierschutz in der Verfassung festgeschrieben werden? Das Thema sorgt für Kontroversen – auch innerhalb der SVP. Dahinter stecken Interessen der Agrar- und Jagdlobby.

Der Muttertagsgruß per WhatsApp kam vergangenen Sonntag unerwartet und einigermaßen unkonventionell daher. Es grüßte Senatorin Julia Unterberger – mit der Verlinkung der Homepage der deutschen Tierschutzorganisation „Deutsches Tierschutzbüro“ und einer einminütigen Filmdokumentation. Ihr Titel: „Zum Muttertag: Vergessene Mütter der Tierindustrie“. Sie zeigt aneinandergereihte Säue in jeweils winzigen Boxen, die ganze Heerscharen an Ferkel stillen.

Unterbergers Muttertagsgruß darf selbstredend als State-ment gelesen werden. Eine Stellungnahme von mehreren, die die

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.