Gesellschaft & Wissen
„Wir sind in Verzug“
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 26. August 2021

Der Jurist Francecso Palermo beobachtet die Entwicklung der Autonomie seit vielen Jahren. „Wenn wir jetzt bestimmte Reformen nicht machen“, sagt er, „dann sehe ich schwarz.“
ff: Herr Palermo, angenommen, Degasperi und Gruber hätten dieses Abkommen 1946 nicht unterschrieben – was wäre aus uns geworden?
Francesco Palermo: Südtirol wäre wohl ein Minderheitengebiet wie viele andere. Es würde eine gewisse kulturelle Vielfalt geben, das Deutschsprachige wäre zwar präsent, aber eher als Folklore, das Ladinischsprachige wäre wahrscheinlich verschwunden. Vielleicht würde es einige politische Spannungen geben. Die Situation könnte jener der ungarischen
Bevölkerung in der Südslowakei ähnlich
Weitere Artikel
-
-
Nächster Halt: Saint-Tropez
Ingemar Gatterer zieht sich von der Spitze der Sad AG zurück, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Dafür könnte es aber bereits zu spät sein.
-
Vom Fetzen Papier zum Vorzeigevertrag
Vor 75 Jahren unterzeichneten Italien und Österreich den Pariser Vertrag. Eine Erfolgsgeschichte des guten Willens.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.