„Es ist Alarm zu schlagen!“
Die Initative für direkte Demokratie wehrt sich dagegen, dass einfache Landesgesetze nicht mehr einem Referendum unterzogen werden können. Ein Gastkommentar.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 26. August 2021
ff: Herr Palermo, angenommen, Degasperi und Gruber hätten dieses Abkommen 1946 nicht unterschrieben – was wäre aus uns geworden?
Francesco Palermo: Südtirol wäre wohl ein Minderheitengebiet wie viele andere. Es würde eine gewisse kulturelle Vielfalt geben, das Deutschsprachige wäre zwar präsent, aber eher als Folklore, das Ladinischsprachige wäre wahrscheinlich verschwunden. Vielleicht würde es einige politische Spannungen geben. Die Situation könnte jener der ungarischen
Bevölkerung in der Südslowakei ähnlich
Die Initative für direkte Demokratie wehrt sich dagegen, dass einfache Landesgesetze nicht mehr einem Referendum unterzogen werden können. Ein Gastkommentar.
Die Senneshochfläche zwischen dem Rautal bei St. Vigil in Enneberg und dem Pragser Tal ist ein Eldorado für Genuss- und Bergwanderer. Die Senneshütte (2.122 m) ist der Stützpunkt für eine leichte Gipfelwanderung auf den Col di Lasta und für die technisch anspruchsvollere Besteigung des Seekofels.
ff 32/21 über das Mega-Projekt für den Neubau der Kölner Hütte
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.