Die Stadt, die wir wollen
Südtirols Landeshauptstadt ist eine einzige große Baustelle, will aber bis 2030 die dynamischste Stadt Europas werden. Wie soll das gehen?
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 23. September 2021
Spätestens Ende Juni war für Philipp Bertagnolli klar, das wird nichts. Es war gerade einmal eine Woche her, dass er die 110 Passeirer Gebirgsziegen, die ihm und einem Freund gehören, auf die Soyalm im Martelltal gebracht hatte. Kurz nach dem Almauftrieb musste er sich eingestehen, sein Experiment war gescheitert.
Bertagnolli hatte große Hoffnungen auf Rocky und Rambo gesetzt; die beiden Herdenschutzhunde hätten die Ziegenherde den Sommer über vor Wölfen beschützen sollen. Die Hunde waren seine Antwort auf die in Südtirol zunehmenden Wolfsrisse. Maremmani Abruzessi wie
Südtirols Landeshauptstadt ist eine einzige große Baustelle, will aber bis 2030 die dynamischste Stadt Europas werden. Wie soll das gehen?
In St. Lorenzen möchte die Cousine des Bürgermeisters bauen. Dieser – Martin Ausserdorfer – hat ein offenes Ohr für ihr Anliegen. Und begeht dabei einige, wie er sie nennt, „Fehler“.
Sie wollte hoch hinaus, dann kam der abrupte Kurswechsel. Mit ihrem neuen Album „47“ will es die Kalterer Liedermacherin Barbara Zanetti nun noch einmal wissen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.