Alte Meister
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 30. September 2021
Kurz nach 10 Uhr ist der Moment gekommen, auf den Bruder Moritz, ohne es zu wissen, schon sein ganzes Leben gewartet hat. Während seine Mitbrüder die Heiligen anrufen, liegt er auf dem Boden vor dem Altar der Franziskanerkirche in Bozen. Das Gesicht auf die überkreuzten Arme gelegt, die Augen fest geschlossen. Wenige Minuten später steht er auf und gibt das Versprechen seines Lebens: Armut, Gehorsam und Keuschheit.
Gott ist vielleicht nicht tot, aber Menschen, die Gott ihr Leben widmen, gibt es so gut wie keine mehr. Zwanzig Jahre ist es her, dass ein Südtiroler in Südtirol
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Das Ahrntal ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Bergsteiger und bietet neben gemütlichen Tal- und Almwanderungen leichte und ...
Jenseits des Brenners
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.