Gesellschaft & Wissen
Schutz der Falschen
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 07. Oktober 2021

In Villnöß zeigt sich, dass Tierschutz in der Theorie leichter ist als in der Praxis. Warum jetzt auch Freunde der Wildtiere auf deren Abschuss drängen.
So ein Brillenschaf mit seinen schwarz umrandeten Augen sieht nicht nur lieb und drollig aus. In Villnöß ist es auch zu einer Art Hoffnungsträger aufgestiegen. Bis vor Kurzem war diese autochthone Rasse fast ausgestorben. Dann taten sich Bauern und Gastwirte des Tales zusammen und schafften es dank professioneller Züchtung, dass das Brillenschaf inzwischen auch wirtschaftlich höchst interessant ist.
Das Brillenschaf steht in Villnöß für: Erhalt der biologischen Vielfalt, Förderung regionaler Traditionen, nachhaltige Landwirtschaft, lokale Kreisläufe, traditionelle,
Weitere Artikel
-
-
Auf zum letzten Gefecht
Kino – Der neue James Bond: (gm) James Bond ist im neuen Film nicht mehr 007 (eine Frau hat jetzt diese historische Nummer). Der ...
-
„Ich bin ein Resteverwerter“
Der Südtiroler Anton Holzer ist ein bekannter Fotohistoriker. Er erzählt anhand von kleinen Bildern von der großen Geschichte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.