Il sacro limes
Un recente contributo apparso sulla “Rivista italiana di geopolitica” invita a sorvegliare quanto sta avvenendo al confine. Un’inchiesta sfocata, tra pochi nuovi dati certi e vecchi sogni sovranisti.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 03. März 2022
In der Bozner Industriezone blüht der Widerstand am Straßenrand und aus den Mauerritzen. Der Löwenzahn, der hier wächst, lässt sich von Industrieanlagen und Straßenverkehr nicht beeindrucken. Abgesehen von seinen gelben Blüten und den wenigen Bäumchen, die entlang der Fuß- und Radwege gepflanzt wurden, dominiert im Süden der Landeshauptstadt aber das Betongrau von Bürotürmen und Fabriken. Zumindest in den unteren Lagen. Weiter oben soll es künftig grüner werden, auf den Dächern der Industriezone sollen bald Acker-Hornkraut, Sandmohn, Silbergras und die Fettehenne blühen. So
Un recente contributo apparso sulla “Rivista italiana di geopolitica” invita a sorvegliare quanto sta avvenendo al confine. Un’inchiesta sfocata, tra pochi nuovi dati certi e vecchi sogni sovranisti.
Von wegen „Schnellsiederkurs“! Mit einem qualitativ hochwertigen, berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang reagiert das Land Südtirol auf den Lehrermangel an Grundschulen.
ar/ge kunst presenta a Bozano la prima mostra personale di Adji Dieye. Tra colonialismo, intrecci economici con la Cina – e tante contraddizioni.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.