Unser täglich Brot
Getreide, besonders Weizen, ernährt Menschen und Tiere. Woher dieser wertvolle Stoff für unser Leben kommt, und was es bedeutet, wenn er knapp und teuer ist wie jetzt.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 07. April 2022
Dieser Text ist das Resultat einer Vater-Tochter-Beziehung. Der Vater, Jahrgang 1918, leistete seinen Militärdienst in Italien, optierte für Hitlerdeutschland, wurde zur Wehrmacht eingezogen und war Soldat unter anderem in der Winterschlacht im Osten 1941/42; somit Träger des sogenannten „Gefrierfleischordens“. Der schwer verwundete und traumatisierte Vater schilderte der Tochter nahezu täglich seine Kriegserlebnisse. Er hat ein dickes, eindrucksvolles Konvolut von Zeichnungen und Aufzeichnungen hinterlassen. Es ist vereinbart, dieses zur Erforschung an einen renommierten
Getreide, besonders Weizen, ernährt Menschen und Tiere. Woher dieser wertvolle Stoff für unser Leben kommt, und was es bedeutet, wenn er knapp und teuer ist wie jetzt.
Zeitgeschichte – Leopold Steurer: (gm) Am 28. März begab sich bei einer Filmvorführung im Kulturzentrum „Mairania“ in Meran ...
(nd) Kriegerische Ausdrücke für politische Auseinandersetzungen zu verwenden, mag derzeit fehl am Platz sein. Freilich kann nicht verschwiegen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.