„Das ist ein Fleckenteppich!“ – „Ist es nicht!“
Die Abgeordnete Maria Elisabeth Rieder will Kinderbetreuungsmodelle neu denken. Die Landesrätin Waltraud Deeg sagt, Südtirol habe bereits ein erprobtes Modell. Können sie sich auf etwas einigen?
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 07. Juli 2022
ff: Sie forschen über Klimafolgen an der Eurac. Sind Sie vom Ausmaß dieses Gletschersturzes überrascht?
Marc Zebisch: Ja, schon. Vor allem über die Dimension dieses Ereignisses, das eine Kombination aus den Folgen der Klimaerwärmung, der hohen Dichte an Alpinisten am Berg aufgrund des Wochenendes und eben eines Unglücks war. Das ist schon ein außerordentliches Ereignis in einem außerordentlichen Jahr.
Das heißt?
Dieses Jahr ist ein besonders heißes Jahr. An der Marmolata wurde erst vor wenigen Tagen
Die Abgeordnete Maria Elisabeth Rieder will Kinderbetreuungsmodelle neu denken. Die Landesrätin Waltraud Deeg sagt, Südtirol habe bereits ein erprobtes Modell. Können sie sich auf etwas einigen?
Oberhalb von Aufkirchen bei Toblach befindet sich St. Peter am Kofel – eines der ältesten religiösen Heiligtümer im Hochpustertal. Ein liebevoll angelegter Besinnungsweg führt von der Wallfahrtskirche in Aufkirchen zur kleinen Kapelle, wo außerdem ein schöner Blick aufs Tal und die umliegenden Berge der Sextner Dolomiten genossen werden kann.
Roberto Dinale, Chef der Südtiroler Gletscherbeobachtung, über das Eis, das schon lange nicht mehr ewig ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.