„Niemand will der Buhmann sein!“
Klartext von Andreas Leiter Reber zur Bettendebatte: Der Freiheitliche spricht von den „Versäumnissen“, den „schwachen Gesetzen“ der Landesregierung und warum er das „Schubladendenken“ in Südtirol satthat.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 14. Juli 2022
Willkommen im Schlaraffenland – oder, wie unser Gesprächspartner im Dorfgasthaus scherzhaft meinte – „willkommen in der Sozialistischen Republik Passeier“.
Die drei Dorfläden: von einer Genossenschaft geführt. Die Tankstelle: von einer Genossenschaft geführt. Der Internetprovider: von einer Genossenschaft geführt. Das Fernheizwerk: von einer Genossenschaft geführt.
Logisch, möchte man meinen: Moos in Passeier gilt als strukturschwache Gemeinde, abgelegen und schlecht erreichbar: 30 Kilometer Kurven sind es bis nach Meran. Außerhalb der Landwirtschaft gibt es
Klartext von Andreas Leiter Reber zur Bettendebatte: Der Freiheitliche spricht von den „Versäumnissen“, den „schwachen Gesetzen“ der Landesregierung und warum er das „Schubladendenken“ in Südtirol satthat.
Die Pandemie hat Südtirols Jugendlichen arg zugesetzt. Jetzt wollen viele von ihnen wieder hinaus in die Freiheit. Nicht wenige von ihnen erkunden Europa in vollen Zügen.
Wasser – Engpass
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.