Wenn Berge Fieber haben
Warum die Tragödie an der Marmolata eine Mahnung für uns alle ist: Titelgeschichte in ff 27/22
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Der fürchterlich tragische und traurige Unfall auf der Marmolata wäre ohne den menschgemachten Klimawandel nicht passiert.
Noch im Klima der 1970er-, 1980er-, aber auch der frühen 2000er-Jahre wäre auf der Höhe des Abbruchs der Eislawine kein Schmelzwasser in dem Ausmaß zur Verfügung gestanden, das schlussendlich der Auslöser für das Unglück war.
Wochenlanges Schmelzen und auch Regen haben dafür gesorgt, dass sich Wasser in bereits vorher vorhandenen Spalten im Bereich und oberhalb der späteren Abbruchstelle angesammelt hat. Das besondere Kleinrelief des
Warum die Tragödie an der Marmolata eine Mahnung für uns alle ist: Titelgeschichte in ff 27/22
Die Leiterin des Bereichs Kommunikation an der Handelskammer Bozen träumt von etwas mehr Zeit für sich selbst. Außerdem kann sie Wasserski fahren.
Der einfache, aber besonders aussichtsreiche Schöneben-Höhenweg verläuft an den östlichen Ausläufern der Sesvennagruppe im Vinschger Oberland, genauer gesagt von der Bergstation der Seilbahn in Schöneben bis zur Haideralm. Aufregende Tiefblicke und ein Panorama wie kaum anderswo erwarten uns. Die umliegenden Berggipfel, das Ortlermassiv und die blau-grün schimmernden Wasserflächen von Reschen- und Haidersee verleihen dieser familienfreundlichen Tour ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.