„Es muss knallen“
Die Medien sind mehr denn je auf Krawall gebürstet. Übertreibung und schamlose Überspitzung scheint die Leserschaft aber eher abzustoßen.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Vor knapp 700 Jahren, als die Kartäusermönche auf einer Moräne hoch über dem Schnalserbach ein Kloster bauten, war das Baumaterial knapp: Mörtel und Steine mussten herangeschleppt werden, vermutlich aus dem Pfossental. Wer Baumaterial für die Kartause schenkte, konnte auf einen Sündenerlass hoffen. So wird es von der Entstehungszeit des heutigen Karthaus, einer 300-Seelen-Fraktion der Gemeinde Schnals, erzählt.
Heute hat sich am Eingang des Pfossentals, schräg unterhalb von Karthaus, ein Baustofflieferant in Teufelsküche gebracht. Der Steinbruch „Sellwand“ lässt in
Die Medien sind mehr denn je auf Krawall gebürstet. Übertreibung und schamlose Überspitzung scheint die Leserschaft aber eher abzustoßen.
Manuela und Manfred Mölgg im ff-Sommergespräch: Wem sie ihre bemerkenswerte Karriere zu verdanken haben und warum es nicht leicht ist, nach dem Profisport ein neues Leben zu beginnen.
Otto Zimmermann schaut in viele Hörorgane. Er kennt sie genau. Was passiert, wenn wir hören. Und was, wenn wir weniger hören.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.