Liebe Leserin, lieber Leser,
das Ohr lässt sich nicht ausschalten. Wird es über lange Zeit von Dauerlärm beschallt, nimmt es Schaden. Taubheit galt früher als ...
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Otto Zimmermann behandelt im Jahr um die 3.000 Patientinnen und Patienten, er ist Spezialist für Hals, Nasen und Ohren (HNO), ein Oto-Rhino-Laryngologe, wie es im Fachjargon heißt. Er arbeitet an verschiedenen Privatkliniken in Südtirol und am Krankenhaus in Sterzing.
Womit hat er zu tun? Mit Stimmbändern, Allergien, Schlafdiagnostik, Schnarchen, Mandelentzündungen, Mittelohrenentzündungen, Badeohren, Infektionen, Sinusitis, Tumoren, Hauterkrankungen im Kopf-Hals-Bereich.
Im Sommer muss Zimmermann (45, er kommt aus Füssen und lebt in der Nähe von Bozen) oft
das Ohr lässt sich nicht ausschalten. Wird es über lange Zeit von Dauerlärm beschallt, nimmt es Schaden. Taubheit galt früher als ...
Manuela und Manfred Mölgg im ff-Sommergespräch: Wem sie ihre bemerkenswerte Karriere zu verdanken haben und warum es nicht leicht ist, nach dem Profisport ein neues Leben zu beginnen.
Der alltägliche Lärm um uns herum – wir sind ihn gewöhnt. Doch wo findet man Stille? In sich selbst, sagt Psychotherapeutin Sabine Cagol. Auch wenn man sich dazu manchmal zwingen muss.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.