„Stille muss man lernen“
Der alltägliche Lärm um uns herum – wir sind ihn gewöhnt. Doch wo findet man Stille? In sich selbst, sagt Psychotherapeutin Sabine Cagol. Auch wenn man sich dazu manchmal zwingen muss.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Im Hintergrund ist es leise. Die Leute tanzen, lachen und singen in einem stillen Raum. Statt aus Lautsprechern kommt die Musik aus kabellosen Kopfhörern. Die Leute können sich die Musik selber aussuchen. Dieses Konzept nennt sich „Silent Disco“. David Strolz, Inhaber und Geschäftsführer der österreichischen Strolzevents GmbH, hat das Event-Format der „stillen Disco“ nach Österreich gebracht. Er entdeckte die „Stille Disco“ vor 13 Jahren in England. „Ich war so fasziniert von der Dynamik und der Atmosphäre, die dort herrscht“, sagt der 29-Jährige.
Mit über
Der alltägliche Lärm um uns herum – wir sind ihn gewöhnt. Doch wo findet man Stille? In sich selbst, sagt Psychotherapeutin Sabine Cagol. Auch wenn man sich dazu manchmal zwingen muss.
Sachbuch – Eine historie des Lärms: (gm) In der Geschichte des Lärms spielt der Philosoph Theodor Lessing eine besondere Rolle. ...
Parlamentswahl 2022: (nd) Politfuchs Alessandro Urzì könnte es diesmal schaffen: Dem Landtagsabgeordneten von Fratelli d`Italia ist ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.