Gesellschaft & Wissen
Koloniale Raubkunst
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 06. Oktober 2022

Das Hamburger Museum am Rothenbaum gibt 179 gestohlene Kunstwerke an Nigeria zurück. Direktorin des Hauses ist Barbara Plankensteiner aus Bozen. Warum sie sich für die Rückgabe der Objekte eingesetzt hat.
Es sind gute Tage fürs „MARKK“, das mit vollem Namen Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, heißt. Das Museum hat etwas zurückgegeben, das nicht ihm gehört: Die Benin-Bronzen aus seinen Sammlungen werden Nigeria rückerstattet. Aber das Museum hat auch etwas bekommen: Der Bund und die Stadt haben soeben eine Finanzierung von 123 Millionen Euro für das Haus genehmigt. Das Museum soll renoviert und modernisiert werden – eine Aufgabe, die Barbara Plankensteiner in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Die aus Bozen stammende Kultur- und Sozialanthropologin
Weitere Artikel
-
-
Vertreibung und Suche
Underground Birds – Vereinigte Bühnen Bozen: (pf) Fremdenfeindlichkeit tötet. Das wusste auch Shakespeare, als er „Die ...
-
Spiel mit dem Feuer
Titelgeschichte in ff 39/22 über den Ausgang der Parlamentswahlen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.