Selbstgespräche
Das Museion in Bozen erforscht in seiner neuen Ausstellung das „Königreich der Krankheit“. Ein spannendes Thema. Aber schwer für alle, die nicht in der Kunstblase leben.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 13. Oktober 2022
Petra Fischnaller, 50, ist seit 20 Jahren für den Verein „Donne contro la violenza – Frauen gegen Gewalt“ und im Frauenhausdienst in Meran tätig. Sie sieht jeden Tag, wie Frauen Opfer von Gewalt werden, physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Sie gehört zu den Organisatorinnen des Frauenmarsches in Bozen am 15. Oktober (Treffpunkt, Gerichtsplatz, 11 Uhr). Es herrscht, heißt es im Manifest zur Veranstaltung, ein „eklatantes Ungleichgewicht“ zwischen den Geschlechtern. Fischnaller sagt: „Es braucht zum Beispiel eine eindeutige Verurteilung der Gewalt an Frauen durch die
Das Museion in Bozen erforscht in seiner neuen Ausstellung das „Königreich der Krankheit“. Ein spannendes Thema. Aber schwer für alle, die nicht in der Kunstblase leben.
Der Waffelmacher, der nach Spanien zum Surfen gehen möchte, liebt den Sommermorgen im taufrischen Wald.
Der Abriss eines Teils des Kasernenareals in Schlanders war falsch. Doch genauso falsch ist es, Kultur und Wohnbau gegeneinander auszuspielen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.