Die Bio-Flaute
Bis 2030 fordert die EU mindestens ein Viertel Öko-Landbau. Südtirol hat aufgeholt, aber ausgerechnet jetzt stockt der Umbau der Landwirtschaft.
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2023
Eine glatte „2“ da, eine durchgestrichene „0“ dort. „Was sollen das für Noten sein?“, fragen sich Schüler und Schülerinnen. „Wie soll ich die jemals wieder aufholen?“ Eine Antwort bekommt das Schulvolk dieser Tage von unerwarteter Seite: von der Politik.
Mit seinem Vorschlag, Noten unter „4“ einfach aus dem Schulalltag zu streichen, entfachte Philipp Achammer italienweit eine heiße Debatte: Sollen solche Noten aus dem Notenbewertungssystem künftig ganz gestrichen werden?
Bisher reicht die Notenskala in Italien von 0 bis 10, wobei alles unter „6“
Bis 2030 fordert die EU mindestens ein Viertel Öko-Landbau. Südtirol hat aufgeholt, aber ausgerechnet jetzt stockt der Umbau der Landwirtschaft.
Der Textroboter Chat-GPT kann rechnen und schreiben wie ein Mensch. Er besteht sogar schwierige Prüfungen. Wir können uns freuen – und fürchten.
Seitdem Giorgia Meloni in Rom regiert, hetzen Rechte gegen die „Gender-Ideologie“. Wie neulich in Bozen bei „Pro Vita & Famiglia“. Was dahintersteckt – und was nicht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.