Im Namen von Olympia
ff 5/23 über die neuen Straßen im Pustertal für die Winterspiele 2026
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2023
Ein Gespenst geht um in Europa. Immer wieder taucht es in einem Land auf, verschwindet, sucht ein anderes Land heim. Es ist das Gespenst der Vier-Tage-Arbeitswoche: Vier Tage arbeiten, drei Tage frei, gleich viel verdienen. Verkürzung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn, mehr Netto vom Freizeit-Brutto.
Was den einen Angst um die Produktivität macht – wie soll das gehen, gleich viel produzieren in weniger Zeit? – , ist für die anderen heutzutage schlicht notwendig. Und das trotz Fachkräftemangel, wohlgemerkt. Was ist dran am Mythos Viertagewoche und warum haben wir sie
ff 5/23 über die neuen Straßen im Pustertal für die Winterspiele 2026
Der Medienstar: (sk) „Auf dem Eis spüre ich einen inneren Frieden, ich fühle mich zu Hause“, sagte Carolina Kostner, 36, ...
Jenseits des Brenners: (ul) Aus westlicher Sicht ist es klar: Der russische Präsident Wladimir Putin ist ein Aggressor, mit dem man ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.