Rechts ist die Frau
Linke Parteien geben sich gerne frauenfreundlich, aber größeren Erfolg haben oft die Frauen in den rechten Parteien. Warum ist das so?
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 30. März 2023
Ätsch bätsch!“ Kinder verwenden ihn gerne, den Ausdruck schadenfrohen Spotts. Damit wird beleidigt, provoziert und oft Streit angefangen. Drei Südtirolerinnen, die schon längst über das Kindesalter hinaus sind, haben sich den Ausruf zu eigen gemacht. „Ätsch bätsch!“ – jetzt sind wir dran! Dran mit einem eigenen feministischen Podcast aus den Alpen.
Seine Macherinnen sind die Vinschgerinnen Kathrin Hutter, 27, und Ingrid Kapeller, 24, die gerade beide an ihren Masterarbeiten schreiben, sowie die Grafikdesignerin Franziska Heiss, 27, aus dem Sarntal.
Im April
Linke Parteien geben sich gerne frauenfreundlich, aber größeren Erfolg haben oft die Frauen in den rechten Parteien. Warum ist das so?
Luise F. Pusch, 79, ist Linguistin und Feministin. Und sie ist lesbisch, seit sie denken kann. Ein Gespräch darüber, was das jahrelange Versteckspiel mit ihr gemacht hat.
Was darf die deutsche Schule, was erlaubt das Autonomiestatut, wie erlernt man die Zweitsprache? Streitgespräch zwischen Melanie Mair und Felix von Wohlgemuth.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.