„Wir müssen Gas geben“
Die Autoindustrie stellt die Weichen neu. Wollen die Zulieferbetriebe in Südtirol mithalten, müssen sie an ihrem CO2-Fußabdruck arbeiten. Erwin Rauch hilft ihnen dabei.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2023
In den Sonntagsreden vieler Politiker heißt es oft, dass Bildung der Schlüssel für künftigen Wohlstand sei. Ja, dass Bildung unsere Zukunft sei. Aber wie es an den Schulen wirklich aussieht und welche Investitionen dort notwendig sind, kümmert die gleichen Politiker in vielen Fällen recht wenig. So hat man lange Zeit gar nicht bemerkt, wie marode der Motor vieler Schulen ist. Der Motor – das sind die Schulsekretariate. Sie halten den Kosmos Schule am Laufen.
Das Klopapier ist ausgegangen? Es braucht neue Laptops? Neue Putzmittel müssen bestellt und der Außendienst der
Die Autoindustrie stellt die Weichen neu. Wollen die Zulieferbetriebe in Südtirol mithalten, müssen sie an ihrem CO2-Fußabdruck arbeiten. Erwin Rauch hilft ihnen dabei.
Unser Autor fährt mindestens einmal im Jahr zum Urlaub nach Völs. Immer ohne Auto, immer mit Bahn und Bus. Ein Reisebericht von Felix Zimmermann.
Zur Gemeinde Bozen gehört auch der Kohlerer Berg, ein dunkler, bewaldeter Buckel, der den Bozner Talkessel im Südosten begrenzt. Dort oben stehen in rund 1.150 Metern Höhe einige Bauernhäuser, ein Aussichtsturm, Gasthöfe, ein schönes Hotel und etliche Sommerfrischehäuschen umgeben von Wiesen und Wäldern. Alles ist mit einer Seilbahn von Bozen aus leicht erreichbar. Noch etwas höher, auf einer Geländeschulter, liegt der Berggasthof Schneiderwiesen, das Ziel unserer Wanderung. Trotz der Stadtnähe
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.