„Mein Leben ist nicht vorbei“
Betroffene von sexuellem Missbrauch schweigen oft über das, was sie erlebt haben. Warum das so ist und wie sich das ändern kann, diskutieren eine Betroffene und Psychiater Andreas Conca.
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 18. Mai 2023

Die Zahl der assistierten Suizide nimmt kontinuierlich zu, in Deutschland etwa sterben jährlich mehr Menschen an Suizid als an HIV, Drogen und Verkehrsunfällen zusammengenommen. Auch in Südtirol und in Italien werden Forderungen nach einer gesetzlichen Regelung des selbstbestimmten Sterbens immer lauter. Seit 2019 ist die Selbsttötung mit medizinischer Beihilfe nach einem Urteil des Verfassungsgerichts unter bestimmten Umständen erlaubt. In Südtirol kämpft die Hospizbewegung um die Enttabuisierung des Themas Tod und Sterbehilfe.
Es soll hier nicht um aktive Sterbehilfe gehen,
Betroffene von sexuellem Missbrauch schweigen oft über das, was sie erlebt haben. Warum das so ist und wie sich das ändern kann, diskutieren eine Betroffene und Psychiater Andreas Conca.
Literatur – DünÇer GüÇyeter: (gm) Fatma fragt sich – wir sind schon beim Epilog: „Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ...
Snus und Nikotinbeutel werden bei jungen Menschen immer beliebter. Darüber Bescheid wissen aber nur wenige. Was steckt hinter den neuen Produkten?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.