Der erste Impresario
Nachruf Franz Heel: (nd) Franz Heel war das, was man einen Macher nennt. Angefangen hat es bei den Pfadfindern, wo der Lananer rasch ...
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2023
Das Kind weint. Der Vater ereifert sich. Die Mutter schiebt frustriert ihr Fahrrad ein paar Meter den Bahnsteig entlang. Es komme, sagt Hugo Götsch, auch zu Handgreiflichkeiten zwischen Fahrradreisenden, Pendlern oder Zugbegleiterinnen: Der eine will hinein in den Zug, die andere möchte aussteigen, nicht alle haben Platz. Die sperrigen Fahrräder schon gar nicht.
In diesem Sommer spitzt sich ein Problem zu, das in den vergangenen Jahren immer wieder zutage trat: Wie kann man sowohl Fahrradtouristen als auch Pendler in den öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren? Denn die
Nachruf Franz Heel: (nd) Franz Heel war das, was man einen Macher nennt. Angefangen hat es bei den Pfadfindern, wo der Lananer rasch ...
Wer behauptet, dass Gipfelkreuze schon immer dagewesen seien, irrt. Für den Ethnologen Martin Scharfe sind sie ein kulturelles Resultat des 20. Jahrhunderts.
Pizzeria „Bella´mbriana“ in Trient: schnell, klassisch neapolitanisch. Und beim Belag nicht gespart.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.