„Das bringt viele ins Zweifeln“
Der Moraltheologe Martin M. Lintner darf nicht Dekan seiner Hochschule in Brixen werden. Was der derzeitige Chef der Hochschule, Alexander Notdurfter dazu sagt.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2023
Benito Mussolini, der Duce, war seit Oktober 1922 an der Macht und begann die Schrauben des autoritären Systems immer enger zu ziehen. Die Südtiroler hatten die blutige Faust der Faschisten allerdings bereits vor der Machtergreifung zu spüren bekommen. Das erste Opfer der Faschisten war der Marlinger Lehrer Franz Innerhofer, der im April 1921 beim Bozner Messe-Umzug ermordet wurde. Es sollte nicht die einzige gewaltsame Ausschreitung bleiben.
Dennoch waren längst nicht alle politischen Exponenten Südtirols abgeneigt, den Faschisten einen Vertrauensvorschuss einzuräumen.
Der Moraltheologe Martin M. Lintner darf nicht Dekan seiner Hochschule in Brixen werden. Was der derzeitige Chef der Hochschule, Alexander Notdurfter dazu sagt.
Jenseits des Brenners: (ul) Spanien war mal ein Imperium. Die Erinnerungen daran sind allerdings nicht die besten. Raub, Plünderung, ...
mit dem Klima- und Mobilitätsplan will die Landesregierung erreichen, dass die Südtirolerinnen und Südtiroler ihr Auto stehen lassen und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.