Gesellschaft & Wissen
Sparen statt Umsteigen
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 05. Oktober 2023
Die Umweltverbände fordern Südtirols Landespolitik auf, in Sachen Energie neue Wege zu beschreiten. Kernpunkte sind: Verbrauch verringern, Technik verbessern, Öl, Gas und Kohle bis 2040 auf null bringen.
Wassermangel, Trockenheit, Hungersnöte, Stürme, Überschwemmungen und Vermurungen nehmen zu. Darunter leiden die Menschen, genauso wie Tiere und Pflanzen. Ein großes Problem in unserer hoch technisierten Welt, sind sich Südtirols Umweltverbände einig, stelle der Hunger nach Energie dar. Dieser Hunger sei der weitaus größte Treiber für die Erderhitzung.
Viele Menschen und noch viel mehr Personen an den Schalthebeln der Macht seien der Meinung, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien und Elektromobilität das Klimaproblem lösen würden. „Leider ist dies nur ein Teil der
Weitere Artikel
-
-
Muna, wach auf!
Literatur – Terézia Mora: (gm) In ihrem neuen Roman erzählt Terézia Mora die Geschichte einer Frau, die sich immer tiefer in ...
-
An der Grenze
Die rechten Parteien schlagen mühelos Kapital aus der verfehlten Migrationspolitik. Der linke Kampf dagegen führt in eine Sackgasse.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.