Soldaten in Bullerbü
Jenseits des Brenners: (ul) Schwedens Bild war lange geprägt von Astrid Lindgrens „Wir Kinder aus Büllerbü“. Doch die Idylle ...
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2023
Eine Stunde lang hat sich Heidi Gschnitzer ausgekotzt. Genau so könne man das schreiben. Sie hat sich an ihren Küchentisch in Sarnthein gesetzt und sich so richtig ausgekotzt. Über die Schule, die Bürokratie, einige Beamte und die Politik. Vor allem aber hat Heidi Gschnitzer eine Stunde lang erzählt, welchen Kampf sie seit Jahren für ihre Tochter Lea führt und auf welche Hürden sie stößt. Lea ist 18 Jahre alt und Autistin, Schweregrad drei, der höchste liegt bei Stufe vier. Eigentlich müsse sie nicht in die Zeitung, sagt Gschnitzer, um dann sofort zu ergänzen: „Aber ich will
Jenseits des Brenners: (ul) Schwedens Bild war lange geprägt von Astrid Lindgrens „Wir Kinder aus Büllerbü“. Doch die Idylle ...
Olympia 2026 – Rodelbahn: (nd) Die Bob-, Rodel- und Skeletonbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 werden nicht in Cortina ...
Das Land verlangt Geld zurück und bringt das Villanderer Bergwerk damit in Not. Wer ist schuld an der Misere?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.