Gesellschaft & Wissen
Schöne Welt, böse Computer
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2024

Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet rasant voran, aber viele Menschen können nicht mithalten – und werden ausgeschlossen. Werden ihre Grundrechte verletzt?
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Sepp Kusstatscher hat acht noch lebende Geschwister. Sie sind zwischen 70 und 85 Jahre alt und keines von ihnen, sagt Kusstatscher, sei imstande eine Visite im Krankenhaus anzumelden. Und das liegt nicht an seinen Geschwistern, sondern an der viel gepriesenen Digitalisierung.
Wer eine Untersuchung vormerken will, muss die 100-100 anrufen. Unter dieser Nummer meldet sich kein Mensch, sondern eine Computerstimme, die zweisprachig dazu auffordert, eine Ziffer für die gewünschte Sprache zu wählen. Dann muss man eine Ziffer für den benötigten Dienst
Weitere Artikel
-
-
Amerika schützt den Welthandel
Jenseits des Brenner: (ul) Wie wichtig Seewege für die Weltwirtschaft sind, erleben wir in diesen Tagen. Die Huthis aus Jemen ...
-
Sanftl, salvavita
In der Bozner Gerbergasse findet man ein Geschäft, wie es kaum noch welche gibt. Eine Wunderkammer für den Alltag.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.