Gesellschaft & Wissen
Rebellin für Fairness
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 29. Februar 2024

Sophie Baumgartner ist eine von nur rund hundert Zivildienerinnen in Südtirol. Und es werden immer weniger. Das stellt vor allem soziale Organisationen vor große Probleme.
Sie war fünf Jahre alt, als sie ihren Vater bat, sie zu den Sitzungen des Bozner Weltladens mitzunehmen. Der saß damals im Vorstand und gab ihrem Drängen eines Tages schließlich nach. So saß die kleine Sophie neben ihrem Vater Benno Baumgartner und lauschte den Worten der Großen. Meist wurde sie zum Zuhören ermahnt, doch die Volksschülerin durfte auch so manche Frage stellen.
Sophie Baumgartner ist mittlerweile 24 und wieder im Laden. Oder, genauer gesagt, bei den Südtiroler Weltläden. Dreizehn von ihnen gibt es, sie sind in einem Netzwerk zusammengeschlossen. Seit Oktober
Weitere Artikel
-
-
Spuren im Schnee
Olympia 2026 – ARD-Doku „Spiel mit den Alpen“: (sul) Felix Neureuther hat sich kaum verändert, er ist immer noch der ...
-
Auf dem „Simml“ in Jenesien
Dieser Rundwanderweg ist eine für kleine Kinderfüße ideale Strecke. Auch ist er nicht stark begangen, daher lässt sich der Wald mit seinen Bäumen, Wurzeln, Bächen und einem kleinen Weiher in aller Ruhe erkunden. Bei einem eventuell auftretenden Stimmungstief verspricht eine Rast beim Reiterhof Wieterer meist sehr schnell Linderung. Und da der Rundweg just oberhalb des Jenesiener Dorfzentrums verläuft, ist der Besuch des Spielplatzes mit einer der besten Aussichten Südtirols ein Muss. Für kleine
Leserkommentare
1 KommentarGünther Stocker
06. März 2024, 16:48450 Euro erhalten sie im Monat, den Dienst an der Allgemeinheit kann sich kaum noch ein junger Mensch leisten.
Od du armes reiches Land Südtirol, betonierst alles zu - öffnest Spekulanten Tür und Tor. Aber das hilft ja anscheinend vielen Leuten ihr Ego zu stärken!
Hoffentlich wird Frau Pamer mehr als mit Worten und sybolischen Gesten aktiv. antworten
Antworten als Unbekannt
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.