Gesellschaft & Wissen
Von der Ohnmacht der Bilder
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 07. März 2024
Es ist Winter, es schneit – und wir als Gesellschaft sollten imstande sein, das Schneeproblem zu lösen. Das sind wir aber nicht, schreibt unsere Autorin Waltraud Mittich. Weil wir uns nicht selbst erkennen – und uns selbst betrügen.
Passübergänge haben zu allen Zeiten gezeigt, wozu Gesellschaften fähig sind; ihre Fähigkeit zu überschreiten zeigte auf, welche Möglichkeiten an Überlebenskunst sie entwickeln würden.
Am Brennerpass wird unsere Gesellschaft hier und jetzt zur Karikatur ihrer selbst.
Es ist nicht über Dekadenz zu sprechen, viel eher über Selbstdarstellung, genauer gesagt über Bilder, die wir von uns haben, die wir übermitteln. Denn die Bilder sind das Wesen, die Substanz, die Essenz unserer jetzigen Zustände. Noch nie waren sie in dieser Form und in diesem Ausmaß Zentrum und
Weitere Artikel
-
-
Mehr Zeit zum Leben
Sachbuch – Ressource Zeit: (aa) Teresa Bücker ist eine renommierte deutsche Journalistin und Autorin, sie setzt sich vor allem ...
-
Trümmer und Träume
Der Bürgermeister will auf dem Kasernenareal in Schlanders leistbares Wohnen verwirklichen. Jetzt gibt es einen Vorschlag, wie das auch ohne Abbruch gehen könnte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.