Gesellschaft & Wissen
Tödliche Rache
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2024

Vor 80 Jahren starben Südtiroler Soldaten beim Anschlag in der römischen Via Rasella. Die Reaktion war das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen. Das wirkt bis heute nach.
Ende März 1944 – seit sechs Monaten ist Rom von den Nationalsozialisten besetzt und die Kriegsfront rückt immer näher. In der Stadt herrscht Lebensmittelknappheit, die Alliierten fliegen immer wieder Luftangriffe, fast täglich werden Menschen zur Zwangsarbeit deportiert. Im Jahr zuvor, am 16. Oktober 1943, wurden bei einer Razzia über eintausend Angehörige der jüdischen Gemeinde in Rom inhaftiert und später deportiert. Nur 15 von ihnen werden lebend in ihre Heimat zurückkehren.
In einer besetzten Stadt ist es nicht möglich, einen groß angelegten Widerstand aufzubauen,
Weitere Artikel
-
-
Der Kanalarbeiter
Jürgen Wirth Anderlan gibt auch als Landtagsabgeordneter den Provokateur. Damit bereitet er den Boden für Rechtsextremismus.
-
Problemkinder
Baustelle Sommerbetreuung: warum die Ansuchen um Fördergelder viele Anbieter überfordern. Und mit welchen Problemen die Familienagentur kämpft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.