„Muss alles gratis sein?“
Auch in Südtirol wird versucht, die touristischen Hotspots vor dem Massenansturm zu schützen. Die Frage ist, ob das gelingt.
Aus ff 17 vom Mittwoch, den 24. April 2024
Der Baum stand an der Grenze zum Fleimstal. Eine Haselfichte, über 300 Jahre alt. Einige Male ist Michael Stauder zum Waldarbeiter Josef Zwischenbrugger nach Oberradein gefahren. Es hat gedauert, bis er die perfekte Fichte fand. Gerader Wuchs, wenige Äste, gleichmäßige Jahresringe, wie eine Bohrung ins Holz ergab. Am
9. Dezember 2015 war es so weit. Vollmond, und damit wenig Flüssigkeit im Baum. Als er fällt, weiß Stauder: Jetzt hat er für sein Leben genug Fichtenholz.
Das Haus ist alt, die Holztreppe spärlich beleuchtet. Bei jedem Schritt knarzt sie. Im ersten Stock
Auch in Südtirol wird versucht, die touristischen Hotspots vor dem Massenansturm zu schützen. Die Frage ist, ob das gelingt.
Kellerei Girlan: schlankeres Glas. Konsortium Südtirol Wein: „Wein in Südtirol“.
Sachbuch – Jürgen Habermas: (gm) Philipp Felsch sitzt am Starnberger See bei Jürgen Habermas auf dem Sofa, er sieht, wie der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.