Gesellschaft & Wissen
Früh einbinden
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2024

Alle zeigen mit dem Finger auf das Gewaltproblem in Meran: Das Projekt „Nexum“ zeigt, wo man ansetzen muss, um es zu lösen.
Mittwochnachmittag im Jugendzentrum „Kimm“ in Meran. Draußen legt sich der Schatten der Pfarrkirche über den Vorplatz, drinnen herrscht noch konzentrierte Ruhe. Das „Kimm“ ist geräumig – zwei Vorräume, die Wände sind mit bunten Malereien gestaltet, es gibt Sitzmöbel, Calcettotische, eine Dartscheibe und eine Tischtennisplatte. Hier sollen sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen. In zwei kleineren Räumen im hinteren Teil des Jugendzentrums sitzen jeweils zwei Gruppen von Grund- und Mittelschulkindern. Sie beugen sich über Mathe-, Deutsch- oder Italienischaufgaben. Langsam
Weitere Artikel
-
-
Heute in, morgen out
„Mode ist ein schmutziges Geschäft“, sagt die österreichische Designerin Stephanie Höcker. Ein Gespräch über die Textilproduktion, Fast Fashion und unser Konsumverhalten.
-
Macrons Sinneswandel
Jenseits des Brenners: (ul) Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in der Vergangenheit versucht, den russischen Präsidenten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.