Edles Tröpfchen
Wasser muss ständig verfügbar sein, der Bedarf an Speicherbecken steigt. Aber wohin mit den künstlichen Seen?
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2024
Mittwochnachmittag im Jugendzentrum „Kimm“ in Meran. Draußen legt sich der Schatten der Pfarrkirche über den Vorplatz, drinnen herrscht noch konzentrierte Ruhe. Das „Kimm“ ist geräumig – zwei Vorräume, die Wände sind mit bunten Malereien gestaltet, es gibt Sitzmöbel, Calcettotische, eine Dartscheibe und eine Tischtennisplatte. Hier sollen sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen. In zwei kleineren Räumen im hinteren Teil des Jugendzentrums sitzen jeweils zwei Gruppen von Grund- und Mittelschulkindern. Sie beugen sich über Mathe-, Deutsch- oder Italienischaufgaben. Langsam
Wasser muss ständig verfügbar sein, der Bedarf an Speicherbecken steigt. Aber wohin mit den künstlichen Seen?
Leifers war eine Versuchsstadt für politische Allianzen in Südtirol. Jetzt wird gestritten. Das verheißt Spannung.
Diese abwechslungsreiche Tour quert die Westflanken des Monte Baldo mit ihren markanten Erosionsformen: Die Gesteinsschichten weisen hier häufig eine steilere Neigung auf als die des Hanges an sich. Die Einheimischen nennen die charakteristischen Erosionsformen „Flatiron“ oder „Bügeleisen“. Unterwegs treffen wir immer wieder auf verlassene, überwucherte Gebäude.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.