Gesellschaft & Wissen

Garten der tiefen Gräben

Aus ff 21 vom Donnerstag, den 23. Mai 2024

Ein Bild aus friedlicheren Tagen. Im Garten der Religionen sollen sich die Religionsgemeinschaften austauschen und näherkommen. © Garten der Religionen
 

Der Gazakrieg wirkt sich auch auf Südtirol aus – seit einem halben Jahr sind die Juden aus Protest nicht mehr Teil des Gartens der Religionen.

Am linken Eisackufer, gleich nach der Loretobrücke, liegt in Bozen der Garten der -Religionen. Es ist ein schöner, etwas in die Jahre gekommener Ort, in einem nicht allzu schönen Umfeld. Jede Religion ist mit einem Symbol und einer Pflanze vertreten: Der Hinduismus mit einem Om und Bananenbaum, die Juden mit dem Davidstern und einem Granatapfel, die Buddhisten mit einem endlosen Knoten und einer Magnolie, die Christen mit Kreuz und Weinreben, die -Muslime mit der Mondsichel und einem Olivenbaum. Am Ende des Weges liegt der Platz des Dialoges, auf kleinen Holzbänken und Tischchen sollen

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.