Only Business
Arbeitssicherheit – Industrie: (doc) Es ist wie so oft nach solch schweren Unfällen: Die Angehörigen bangen und trauern um ihre ...
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2024
Das Nudelsieb „Drainer“, sein erfolgreichstes Objekt, ist Kuno Prey (Jahrgang 1958) beim Kochen eingefallen. Für das Abseihen der Nudeln verwendete er normalerweise den Deckel des Topfs. „Dann habe ich mir gedacht, was ist, wenn ich Löcher in den Deckel bohre?“ Er sägte den Deckel entzwei, bohrte Löcher hinein, fertigte einen Entwurf aus Kunststoff an, wenige Millimeter dick. Eine dänische Firma für Küchengeräte produziert das Sieb, bis heute hat es sich 600.000 Mal verkauft, man kann es immer noch im Handel erwerben, es kostet um die vier Euro und wurde oft nachgemacht.
Arbeitssicherheit – Industrie: (doc) Es ist wie so oft nach solch schweren Unfällen: Die Angehörigen bangen und trauern um ihre ...
Nachruf – Michael Höllrigl: (gm) Michael Höllrigl war der stillste unter den Südtiroler Künstlern, ein Mann, der nur durch ...
Die Biennale in Gröden fragt: Wie lässt sich die Beziehung zur Natur wiederherstellen? Ein Rundgang durch ein Kunstspektakel.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.