Gesellschaft & Wissen
Zurück ins Leben
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2024

Menschen mit Behinderung oder in psychischer Notlage tun sich oft schwer, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Der Second-Hand-Shop „Gekko“ in Meran zeigt, wie es funktionieren kann.
Erika arbeitet seit fünf Jahren im „Gekko“. Sie ist direkt, freundlich, offen. Erika, die eigentlich anders heißt, ist in schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen. Sie war einmal verheiratet, doch in der Ehe ist etwas vorgefallen, das sie geprägt hat – sprechen möchte sie darüber nicht.
Erika lebte in einem Obdachlosenheim, war am Boden, als sie hier anfing. Sie hatte Schwierigkeiten mit dem Kundenkontakt und war in sich gekehrt. Die Sozialpädagoginnen haben ihr immer wieder kleine Anstöße gegeben. Nun fällt ihr der Kontakt zur Kundschaft leichter, sie ist
Weitere Artikel
-
-
Der Scheiterhaufen
Das Land und ein Bauer liegen im Millionenclinch wegen einer BBT-Enteignung im Riggertal. Hätte nicht sein müssen, sagt Toni Jöchler vom örtlichen Bodenverbesserungskonsortium.
-
Lasst uns staunen
Foto – Seehauser: (gm) Othmar Seehauser (er arbeitet auch für ff) hat einen Blick für Landschaften, in seinen Aufnahmen zeigt ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.