„Das Bergwerk hält alles zusammen“
Aufgrund des Mangels an männlichen Arbeitskräften arbeiten immer mehr Frauen im Bergwerk in Pokrowsk bei Donezk. Doch die Front rückt immer näher. Text: Daniela Prugger | Fotos: Oleksandr Ratushniak
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
Migrationskrise, Erderwärmung, Kriege, Naturkatastrophen: Unser Leben ist geprägt von Gefahren und Unsicherheit. Dazu kommen der tägliche Stress bei der Arbeit, die zunehmende Gewalt in den Städten, eine sich immer schneller drehende Welt. Was mag da wohl noch alles auf uns zukommen?
Junge Menschen befürchten eine schlimme Zukunft. Sie überlegen, ob sie da noch Kinder in die Welt setzen wollen. Andere fühlen sich wirtschaftlich abgehängt und digital überfordert, von den Eliten bevormundet und von der Politik allein gelassen. Früher, sagen sie, war alles
Aufgrund des Mangels an männlichen Arbeitskräften arbeiten immer mehr Frauen im Bergwerk in Pokrowsk bei Donezk. Doch die Front rückt immer näher. Text: Daniela Prugger | Fotos: Oleksandr Ratushniak
Vor 60 Jahren, sagt der Historiker Hans Heiss, sei Südtirol noch das Armenhaus der Alpen gewesen. Heute gehört unser Land zu den wohlhabendsten Regionen Europas.
Kunst – Biennale auf der Franzensfeste: (gm) Die Sprache bestimmt die Welt. So sehen es wenigstens die Menschen, die Sprachregeln ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.