Ausgeklebt
Zwei Südtiroler Aktivisten über ihre Zeit bei der „Letzten Generation“ in Österreich und deren abruptes Ende.
Aus ff 33 vom Mittwoch, den 14. August 2024
23. Juni 2020 in Bozen. Das Thermometer zeigt 34 Grad an. Zwei Jahre später, am 22. Juli 2022, sind es 39 Grad. Es ist der heißeste Sommer in der Stadt seit Beginn der Aufzeichnungen. Jetzt ist es nicht besser. Am Sonntag, 11. August 2024, zeigt das Thermometer
37 Grad.
Bozen gehört zu den heißesten Städten in Italien. Grund dafür ist die Erderwärmung, aber auch die Art und Weise, wie wir Städte bauen. Die Problemzonen der Stadt sind seit Langem bekannt, doch kann moderne Stadtplanung bei der Problemlösung helfen?
Asphalt, Beton, Stahl und Glas – diese
Zwei Südtiroler Aktivisten über ihre Zeit bei der „Letzten Generation“ in Österreich und deren abruptes Ende.
1977, noch als Student an der Akademie, schuf der Maler Jörg Hofer in der St. Sisinius Kirche von Laas die „Genesis“. Nun kehrt das Jugendwerk dorthin zurück.
Viele Menschen können mit dem Autonomieprojekt nichts anfangen: Arno Kompatscher spricht über die Inhalte der Reform und die Verlässlichkeit von Giorgia Meloni.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.