Rettender Pieps
Zivilschutz: (sul) Die Autos stapeln sich in den Straßen, überall Schlamm, zahllose Opfer. Die Bilder der Unwetterkatastrophe in ...
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
Am 4. November 1904 kam es anlässlich der Eröffnung der italienischen Rechtsfakultät an der Universität Innsbruck zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die von deutschnationalen Studentenkorporationen ausgingen und den Einsatz des Militärs erforderten. Die Folgen waren ein Todesopfer, zahlreiche Verletzte, demolierte Gebäude, darunter etliche italienische Geschäftslokale, und zahlreiche Verhaftungen.
Die als „Fatti di Innsbruck“ in die Geschichte eingegangenen Ereignisse hatten schwerwiegende politische Folgen. Ministerpräsident Ernest von Koerber (1850–1919), dem von
Zivilschutz: (sul) Die Autos stapeln sich in den Straßen, überall Schlamm, zahllose Opfer. Die Bilder der Unwetterkatastrophe in ...
Dieter Steger will die SVP wieder stark machen. Im Interview spricht er über die Streitkultur in seiner Partei, was er gegen die Grünen hat und warum es in der Politik ein bisschen wie im Fußball ist.
Sanierungsbedürftige Schulen in Bozen: (rv) Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bozen gibt es schon längere Zeit Probleme mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.