Anton Seeber
Der Medienstar: (ml) „Vom Matterhorn bis in die Karibik – Leitner Weltmarktführer für Seilbahnen“ schrieb die Tageszeitung Il ...
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 05. Dezember 2024

Lesen. Schreiben. Rechnen. Diese drei Dinge sollte jedes Kind beherrschen – davon war Kaiserin Maria Theresia (1717–1780) überzeugt. Sie sah sich als aufgeklärte Herrscherin, als oberste Dienerin des Staates. Das heißt, sie regierte zwar allumfassend, aber immer im Sinne des Gemeinwohls. Oder jedenfalls im Sinne dessen, was den damals Herrschenden als Gemeinwohl galt.
Am 6. Dezember 1774, also vor 250 Jahren, führte Maria Theresia daher die Unterrichtspflicht für alle Kinder in den habsburgischen Landen ein. Dazu gehörte damals auch das heutige Südtirol.
Die
Der Medienstar: (ml) „Vom Matterhorn bis in die Karibik – Leitner Weltmarktführer für Seilbahnen“ schrieb die Tageszeitung Il ...
Literatur – Joachim Meyerhoff: (gm) Joachim Meyerhoff schreibt mit einem Humor, der zuverlässig die Verzweiflung streift. Auch in ...
(ul) Peking, Shanghai, Shenzen, Guanghzou, so heißen die großen Städte Chinas, die in den Jahren des rasanten Wirtschaftswachstums zahlreiche ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.