Die Kunst, zu überleben
Seit 60 Jahren handeln die Casciaros mit Kunst, ihre Galerie in Bozen ist eine Institution. Und jetzt? Jetzt haben sie zu kämpfen.
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2025
Ein nasskalter Nachmittag kurz vor Weihnachten. Dutzende Menschen haben sich vor dem Bahnhof in Brixen versammelt. Sie stehen im Halbkreis in Kleingruppen zusammen, unterhalten sich und trotzen dem Wetter. Aus Boxen ertönt Musik. Vorne steht eine Gruppe junger Männer und Frauen. Es ist der letzte von sechs Protestmärschen einer Bewegung, die sich in den Monaten zuvor in Südtirol formiert hat. Helfer verteilen Flyer mit Infos, während am Boden Banner mit Sprüchen wie „Make Tourists Pay“ oder „Make Öffis Free“ liegen. Schließlich bringen die Organisatoren ihre Forderungen vor.
Seit 60 Jahren handeln die Casciaros mit Kunst, ihre Galerie in Bozen ist eine Institution. Und jetzt? Jetzt haben sie zu kämpfen.
Eine Reihe von Diktatoren wollen die westlichen Demokratien destabilisieren. Doch das Beispiel Syrien zeigt, wie schnell sie stürzen können. Das macht Hoffnung.
Die Olympia-Diskussion der Südtiroler Hochschülerinnenschaft. „Panorama“-Meldung in ff 1/25
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.