Der grüne Gehsteig
Die Natur nutzen und dafür Geld zahlen – klingt nach einer sauberen Sache. Doch wofür wird der Umweltausgleich für Kraftwerke wirklich verwendet?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2025
Ein nasskalter Nachmittag kurz vor Weihnachten. Dutzende Menschen haben sich vor dem Bahnhof in Brixen versammelt. Sie stehen im Halbkreis in Kleingruppen zusammen, unterhalten sich und trotzen dem Wetter. Aus Boxen ertönt Musik. Vorne steht eine Gruppe junger Männer und Frauen. Es ist der letzte von sechs Protestmärschen einer Bewegung, die sich in den Monaten zuvor in Südtirol formiert hat. Helfer verteilen Flyer mit Infos, während am Boden Banner mit Sprüchen wie „Make Tourists Pay“ oder „Make Öffis Free“ liegen. Schließlich bringen die Organisatoren ihre Forderungen vor.
Die Natur nutzen und dafür Geld zahlen – klingt nach einer sauberen Sache. Doch wofür wird der Umweltausgleich für Kraftwerke wirklich verwendet?
Lyrik – Greta Maria Pichler: (avg) „Am Anfang“, sagte -Greta Maria Pichler vor zwei Jahren zu ff, „ist immer das Schreiben in ...
Heinz Peter Hager gilt als Südtirols bekanntester Wirtschaftsprüfer. Sein Einfluss reicht aber weit über diese Tätigkeit hinaus. Ein Blick auf sein Imperium.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.