Gesellschaft & Wissen

Schuldig

Aus ff 04 vom Donnerstag, den 23. Januar 2025

Missbrauchstudie
Ein Jahr haben die Gutachter an der Studie gearbeitet. Im Bild: Der Bericht wird Bischof Ivo Muser (vorne) und Generalvikar Eugen Runggaldier übergeben. © Jan Kusstatscher
 

Versetzen, verschweigen, vertuschen: Ein Gutachten zeigt, wie Südtirols Bischöfe bei sexuellem Missbrauch jahrelang weggesehen haben. Die Vorwürfe wiegen schwer.

Es ist kurz nach 13 Uhr, als am Montag dieser Woche auf der Website der Münchner Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl ein Untersuchungsbericht veröffentlicht wird, der den Blick auf Südtirols Kirche verändern muss.

Zweieinhalb Stunden vorher hatten die Anwälte zu einer Pressekonferenz geladen, um den Inhalt ihrer Studie der Öffentlichkeit – und der Südtiroler Kirchenspitze vorzustellen. Bis dahin wusste niemand, auch nicht Bischof Ivo Muser, was die Gutachter in den Akten der Diözese gefunden hatten. Waren sie auf Skandale gestoßen? In welchem Ausmaß sind in den

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.