Gesellschaft & Wissen
Das Haus der zweiten Chance
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 20. März 2025

Das Haus Emmaus in Leifers ist ein Ort, der auffängt und Hoffnung schenkt. Hier leben viele Menschen mit HIV. Text: Heidi Klammsteiner und Carmen Egger | Fotos: Carmen Egger
Wir stehen vor der Tür des unscheinbaren Hauses und wissen nicht, was auf uns zukommen wird. Nach mehrfachem Klingeln und null Reaktion treten wir in das Haus ein. Im Eingangsbereich klingt uns Radiomusik entgegen, der Raum ist in ein dumpfes gelbes Licht getaucht. Das Wohnzimmer hat eine einladende Wirkung: An den Wänden hängen Sprüche und Bilder, in der Mitte steht ein knalliges oranges Sofa, in der Ecke ein Regal voller Bücher.
Die rauchige Stimme eines Mannes reißt uns aus unseren Gedanken: „Hoila!“ Der Mann sitzt im Rollstuhl, hat beeindruckende Tattoos und Piercings
Weitere Artikel
-
-
Nicht jeder Rekord ist ein Glück
Segen und Fluch des Tourismus: Leitartikel von Karl Hinterwaldner in ff 11/25
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
endlich eine sympathische Schlagzeile, werden sich manche von Ihnen vor wenigen Wochen gedacht haben: Der Haflinger, so vermeldeten es die Medien, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.