„Es ist ein Kraftakt“
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 03. April 2025
Der sogenannte Gender Pay Gap lag laut Eurostat 2024 in der Europäischen Union bei 12,5, in Italien bei 10,5 und in Südtirol laut Astat bei 17 Prozent. Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen hat den 11. April 2025 zum Südtiroler Gender Pay Gap Day erklärt – ein symbolisches Datum mit vielen Aktionen, um auf die Gehaltslücke hinzuweisen.
Das Prinzip ist klar und gesetzlich verankert: gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Mit dem Gesetz Nr. 162/2021 und dem Gleichstellungskodex (GVD Nr. 198/2006) hat Italien den rechtlichen Rahmen zur Bekämpfung von
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
Restaurant „Zum Löwen“, Tisens. Zum Tod der Jahrhundert-Köchin Anna Matscher – ein kleiner Abschiedsgruß in die Küche.
In der Schule werden Jugendliche zu mündigen Menschen erzogen. In der Wirklichkeit sind ihre Freiräume eng. Wie sollen sie sich da ausprobieren?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.