Schokolade mit Gewissen
Armin Untersteiner und Katya Waldboth machen Schokolade. Und wollen mit „Karuna“ zeigen, dass Genuss und faires Wirtschaften sich verbinden lassen. Text: Lisa Messner | Fotos: Michael Spitaler
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 10. April 2025
Der Ärger ist ihm deutlich anzuhören. „Da schmeißen wir mit Worten herum“, sagt Franz Ploner. Dem Arzt und Team-K-Abgeordneten ist noch immer nicht klar, wie diese Gemeinschaftshäuser aussehen sollen. Wie groß sie werden. Oder was sie letztlich bewirken können.
Dabei sind solche Gemeinschaftshäuser das neue Wundermittel, das vom Sanitätsbetrieb angepriesen wird. Sie sollen die Menschen nahe am Wohnort mit Gesundheit versorgen. Notaufnahmen und Krankenhäuser will der Sanitätsbetrieb dadurch entlasten. „Im besten Falle“, steht auf seiner Internetseite zu lesen,
Armin Untersteiner und Katya Waldboth machen Schokolade. Und wollen mit „Karuna“ zeigen, dass Genuss und faires Wirtschaften sich verbinden lassen. Text: Lisa Messner | Fotos: Michael Spitaler
Südtirol bekommt neue Ombudsstellen – und Arnold Schuler schreibt an einem Gesetz über ihre Struktur. Das sorgt für Unruhe.
Personen statt Parteien: Das wird bei Gemeindewahlen ständig gefordert. Aber funktionieren Einheitslisten auch?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.