Wir müssen hören
Das Corona-Virus hat Spuren hinterlassen. Und Gräben aufgerissen. Sie zuzuschütten, erfordert Ehrlichkeit – auf allen Seiten.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 10. April 2025
Die deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat sich vergangene Woche in Bozen versammelt – man sah viele ältere Männer und Frauen durch die Gänge von Schloss Maretsch huschen. Die Akademie hatte zu ihrer Frühjahrstagung geladen, es kamen Schriftsteller und Schriftstellerinnen wie Robert Menasse, Anne Weber, Uwe Timm oder Volker Braun, Südtiroler Autorinnen und Autoren lasen und diskutierten, man vergab Preise, redete über die Südtiroler Geschichte und nahm neue Mitglieder auf.
Die Akademie mit Sitz in Darmstadt ist die Einrichtung, die etwa den Büchnerpreis vergibt
Das Corona-Virus hat Spuren hinterlassen. Und Gräben aufgerissen. Sie zuzuschütten, erfordert Ehrlichkeit – auf allen Seiten.
Vernatsch für jeden Tag und jeden Anlass: Jahrgang 2024 mit anregendem Potenzial.
Busunternehmer Markus Silbernagl stand drei Jahre lang als Angeklagter vor Gericht. Wie er diese Zeit erlebt hat, was er daraus gelernt hat – und was er kritisiert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.