Gesellschaft & Wissen

Das Deutsch der Mutter

Aus ff 17 vom Donnerstag, den 24. April 2025

Andrea Abel ist ­Professorin für ­Germanistische Sprachwissenschaft an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen und Leiterin des Instituts für Angewandte Sprach­forschung der Eurac. © Archiv
 

Was meinen wir, wenn wir von „Muttersprache“ reden? Andrea Abel über einen problematischen Begriff.

Iknow four different languages, but I don’t speak any of my native ones“, sagt die Regisseurin und Hauptdarstellerin des Films „Gingerbread for her dad“, der im Rahmen des „Bolzano Film Festival Bozen“ gezeigt wurde. Auf der anderen Seite fordern Stellenanzeigen in Südtirolo häufig „Muttersprache Deutsch“ oder „Deutsch auf Muttersprachenniveau“.

Zweimal geht es um die Muttersprache, zweimal um völlig unterschiedliche Dinge: einmal um fehlende Kompetenz, einmal um hohe Kompetenz. Wir lesen, hören, verwenden den Begriff ständig, häufig in Bildungskontexten.

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.