Peterlinis Botschaft
Reiche werden immer reicher, „normale“ Leute und Familien immer ärmer. Warum das so ist. Und was passieren muss, damit sich das ändert.
Es war der 26. Juni 2009, als die Dolomiten in Sevilla zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt worden sind. Seither lockt der Titel viele Gäste an. In Südtirol haben die Ankünfte in diesen 16 Jahren um fast 30 Prozent zugelegt. Die Kehrseite: Verkehr, Lärm und übermäßiger Tourismus.
In Südtirol wird der Unesco-Titel häufig nur mit den Dolomiten in Verbindung gebracht. Doch tatsächlich gibt es hierzulande mehrere Anerkennungen.
2018 etwa wurde die Technik des Trockensteinmauerns als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Ein Jahr später folgten die Transhumanz – also der
Reiche werden immer reicher, „normale“ Leute und Familien immer ärmer. Warum das so ist. Und was passieren muss, damit sich das ändert.
diesen Sonntag, 4. Mai, wird in 111 Gemeinden ein neuer Gemeinderat gewählt. Wir haben in den vergangenen Monaten ...
Bildung – Universität: (js) Mehr als die Hälfte der Südtiroler Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2022/23 studieren ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.