Stammtisch Politik
Die Südtiroler Freiheit will auf dem Land punkten. Was ihre Strategie ist und in welchen Gemeinden sie erfolgreich sein könnte.
Aus ff 18 vom Mittwoch, den 30. April 2025
Es war der 26. Juni 2009, als die Dolomiten in Sevilla zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt worden sind. Seither lockt der Titel viele Gäste an. In Südtirol haben die Ankünfte in diesen 16 Jahren um fast 30 Prozent zugelegt. Die Kehrseite: Verkehr, Lärm und übermäßiger Tourismus.
In Südtirol wird der Unesco-Titel häufig nur mit den Dolomiten in Verbindung gebracht. Doch tatsächlich gibt es hierzulande mehrere Anerkennungen.
2018 etwa wurde die Technik des Trockensteinmauerns als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Ein Jahr später folgten die Transhumanz – also der
Die Südtiroler Freiheit will auf dem Land punkten. Was ihre Strategie ist und in welchen Gemeinden sie erfolgreich sein könnte.
„Steinmannhof“, Wangen-Ritten: moderate Wanderung zu feinem Bauernschmaus mit den wahrscheinlich steilsten Schlutzkrapfen des Landes.
Frieden schaffen, aber wie? Streitgespräch zwischen Sepp Kusstatscher und Thomas Benedikter in ff 17/25
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.