Gesellschaft & Wissen

Vom Tod lernen

Irene Volgger, Koordinatorin der Dienststelle der Caritas Hospizbewegung Meran, hat mit Suizid und schwierigen Lebenssituationen im eigenen familiären Umfeld Erfahrungen gemacht. © Alexander Alber
 

Was man bei einem Kurs für ­freiwillige Sterbebegleiterinnen über das Leben erfahren kann.

Weil sich die Klöster leeren, zieht dort mancherorts neues Leben ein. Zum Beispiel im ehemaligen Kloster der Kreuzschwestern im Haus „Marta & Maria“ in Meran, wo heute die Hospizbewegung der Caritas einen Sitz hat. Wohl im Sinne der Schwestern, es geht ja um Nächstenliebe. Außerdem sind da noch immer die gleichen Fragen, ob nun im Kloster oder im modernen Hospiz: die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach Gerechtigkeit, nach Ewigkeit. Wenn nicht mehr viel Zeit ist, wenn es ans Sterben geht, bekommen sie etwas Drängendes.
Das wissen die haupt- und ehrenamtlichen

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.