Gesellschaft & Wissen

Frühere Frische

Infografik
© ff
 

Zwischen 1851 und 1900 gab es noch keine Hitzewellen. Wie heiß, oder wie kalt, es in Südtirol einmal war.

Während wir seit Jahren unter der Hitze stöhnen, die Tropennächte zunehmen und Bozen immer wieder eine der heißesten Städte Italiens ist, musste man vor 100 Jahren selbst im Hochsommer am Abend noch ein Jäckchen anziehen.

Das kann man im Buch von Fritz Dörrenhaus (1902–1987, er stammte aus Köln) nachlesen. „Das deutsche Land an der Etsch“ erschien im Jahre 1933, als Adolf Hitler im Deutschen Reich an die Macht kam.

Interessant im Buch von Dörrenhaus, die er „Eine geographische Landeskunde“ nennt, sind seine Statistiken zum Klima: Windverteilung,

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.